1. Przejdďż˝ do menu
  2. Przejd� do tre�ci
  3. Przejdďż˝ do strony Kontakt
  4. Przejdďż˝ do stopki
   
 
Aby stworzyć listę ulubionych kanałów, dodawać programy do sekcji "Nie przegap" oraz korzystać z wielu użytecznych funkcji serwisu, zaloguj się.
Zaloguj się
E-mail:
 
Hasło:
 
Nie pamiętam hasła >>





Zobacz regulamin
Nie masz konta? Zarejestruj się
Dlaczego warto?
  • tworzysz listę ulubionych kanałów
  • wybierasz tylko ulubione kategorie tematyczne
  • przypomnimy Ci o wybranych programach
 
 

Geheimwaffen des Zweiten Weltkriegs: Bomben, odc. 5

Pozycja archiwalna
Czwartek, 27 czerwca, 20:15
Gatunek:
Reportaż dokumentalny
Reżyser:
Rob Perry
Produkcja:
Australien, 2023
Obsada:
Dirk Hardegen, Fabienne Hesse, Michael-Che Koch
Ocena (0 głosów ):
Poleć znajomym:
Die Schlachten des Zweiten Weltkrieges haben neue Strategien hervorgebracht. Dazu gehörte vor allem die Fähigkeit, mit Hilfe von Technologie Zerstörung aus der Ferne zu bewirken.Von einzigartigen technischen Lösungen zur Zerstörung feindlicher Infrastruktur wie den Dambusters bis hin zu den Bunker sprengenden Bomben Tall Boy und Grand Slam wurden einige dieser Geheimwaffen für einen bestimmten Zweck auf dem Schlachtfeld entwickelt.Andere hofften, sich die angeborenen Fähigkeiten der Natur zunutze zu machen, um ihre Zerstörungskraft zu entfalten. Zum Beispiel das Projekt Pigeon, bei dem versucht wurde, die unbestechliche Präzision der Brieftaube zu nutzen, um Raketen ins Ziel zu lenken, oder das Projekt X-ray, bei dem mit Brandbomben bestückte Fledermäuse über japanischen Städten abgeworfen werden sollten, in der Hoffnung, großflächige Feuerstürme auszulösen. Oder die japanische Fu-Go-Ballonbombe, die den pazifischen Jetstream nutzte, um Zerstörung über die Ozeane zu bringen.Einige davon stellten fantastische Technologiesprünge dar. Dazu gehören unbemannte Waffen wie die V-1 Flying Bomb, der erste Marschflugkörper der Welt, oder die V-2 Rakete, die nicht nur die erste ballistische Rakete der Welt war, sondern auch ein Vorläufer der Raumfahrt. Die Bombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki sollten sogar eine ganze Epoche prägen.Die Bombe war und ist eine Waffe, die das Gleichgewicht zugunsten derer verschieben kann, die über sie verfügen. Jede wurde im Geheimen entwickelt, um einen bestimmten Zweck zu erfüllen oder ein neues Problem zu lösen. Und wenn sie erfolgreich war, wurde sie zum ersten Mal als lodernder Feuerball gezündet.

Stopka

Centrum Obsługi Klienta

z telefonu stacjonarnego: 801 08 08 08

(opłata zgodna z taryfą operatora)

z telefonu komórkowego: 699 00 2222

(opłata zgodna z taryfą operatora)

222 127 222
Centralny Punkt Obsługi Klienta:
Cyfrowy Polsat SA
ul. Łubinowa 4a, 03-878 Warszawa

Czynny od pn. do pt. w godz. 8:30-16:30

Jesteś zainteresowany naszą ofertą?

© 2007-2024 Cyfrowy Polsat SA
Cyfrowy Polsat S.A. z siedzibą w Warszawie, ul. Łubinowa 4a, 03-878 Warszawa, Sąd Rejonowy dla m.st. Warszawy, XIV Wydział Gospodarczy
Krajowego Rejestru Sądowego, KRS 0000010078 NIP 796-18-10-732 REGON 670925160, kapitał zakładowy 25.581.840,64 zł w pełni wpłacony
Profil na portalu Facebook Nowe okno